E-Mail

Dr. Oliver Riesser-Maerker Logo

alle Kassen und privat

Parodontologie und Mundhygiene in Mödling – Zahnarzt Dr. Oliver Riesser-Maerker

Parodontose zählt zu den heimtückischsten Zahnerkrankungen, da sie oft lange unerkannt bleibt. Unbehandelt droht aber die Zerstörung des Zahnknochens und in der Folge der Verlust der Zähne. In unserer Praxis in Mödling bieten wir verschiedenste Möglichkeiten der Parodontaltherapie an.

Mundhygiene als Parodontose Vorbeugung

Die wichtigste Prophylaxe besteht in einer regelmäßigen und gründlichen Mundhygiene. Plaquebakterien müssen aus den Zahnfleischtaschen entfernt, die pathogenen Keime gegebenenfalls mittels Lasertherapie reduziert werden. Eigens dafür ausgebildete Mitarbeiterinnen übernehmen diese wichtige Aufgabe in unserer Praxis in Mödling. Darüber hinaus sind aber auch Sie als Patient gefragt, denn nur eine besonders gründliche Zahnpflege und Zahnreinigung hilft dabei, den Behandlungserfolg zu konservieren. Eine professionelle Anleitung zur Zahnpflege erhalten Sie in unserer Praxis.

Was ist Parodontose?

Eine Parodontose, medizinisch korrekt als Parodontitis bezeichnet, ist eine bakterielle Entzündung des Gewebes, das die Zähne umgibt und sie im Kieferknochen verankert. Neben dem Zahnfleisch zählt auch der Zahnzement, das Zahnfach und die Wurzelhaut zu diesem Gewebe, das in seiner Gesamtheit von Medizinern als Verankerungssystem, Zahnbett oder Zahnhalteapparat (Parodontium) bezeichnet wird.

 

Sie wünschen Informationen zum Thema Parodontologie, Prophylaxe und Mundhygiene? Dann freuen wir uns auf Ihren Anruf unter +43 2236 226 510 in unserer Praxis!

Haben Sie Fragen?

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf – wir freuen uns auf Sie!

  Ordination

Dr. Oliver Riesser-Maerker

Enzersdorfer Straße 5/1

2340 Mödling

  Kontakt

  +43 2236 226 510

  dr.riesser@aon.at

  +43 2236 226 513

  Öffnungszeiten

Montag - Donnerstag 08:00 - 17:00

Freitag 08:00 - 12:00

Telefonischen Terminvereinbarungen: MO bis DO von 09:00 bis 17:00 Uhr und FR von 09:00 bis 12:00 Uhr.

  Links

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.